WAS BLÜHT UNS DA?
Ausstellung in der Sendlinger Kulturschmiede e.V., München, Juli 2023
Die Gemeinschaftsausstellung fand im Juli 2023 in der Sendlinger Kulturschmiede e.V. statt. Mehr als 60 Künstler:innen, deren Wohnung oder Atelier im Münchner Stadtviertel Sendling liegen, fanden sich zu einer Gemeinschaftsausstellung in der Daiserstraße zusammen, in Beteiligung mit dem renommierten Flower Power Festival .
Der Titel „was blüht uns da?“ weist auf Veränderung. Es stand die Frage im Raum, inwiefern im Viertel Sendling das Ansiedeln von Kulturinstitutionen wie Gasteig HP8, Volkstheater, Kulturzentrum LUISE und Bahnwärter Thiel eine neue Kreativmeile markiert und Quartiere verändert. Magnetisch zieht die Kultur neue Initiativen und Besucher:innen an, die Viertel werden für viele attraktiv, für andere zu teuer.
Bei regelmäßigen Treffen von Winter 2022 bis Sommer 2023 entwickelten die Künstler gemeinsam ein Konzept das die Vielfalt der einzelnen Exponate zeigte, ihren Spannungsbogen und auch ihre Ambivalenz. Das Ausstellungsformat und -thema bot ein Streifzug durchs florale Universum mit sprachlichen Metaphern. Es entstand ist ein Gemeinschaftsprojekt, das mehr ist als die Summe der gezeigten Kunstwerke ist.
MEIN BEITRAG
Datenorganisation und technische Betreuung
Gestaltung und Realisierung des Ausstellungskatalogs & weiterer Werbemittel, unter Adaption des Titelmotivs
Virtuelle Planung der Hängung sowie Koordination und Begleitung der Umsetzung
Fotografische Dokumentation von Vernissage, Künstlergesprächen & Finissage
Projektidee und -koordination: Marta Reichenberger, Dorothea Knodt (Assistenz Koordination), Martin Liebl (Assistenz Koordination)
Gestaltung Titelmotiv: Fred Krüger
Im Auftrag der Sendlinger Kulturschmiede e.V. | Daiserstr. 22, 81371 München
PRESSE: Artikel Süddeutsche Zeitung





